Bild von Laura Boysen, Heilbronn

Tanja Sagasser-Beil

Hallo, schön, dass Du vorbeischaust!

Hier findest du Informationen zu meiner kommunalpolitischen Arbeit im Heilbronner Gemeinderat.

Ab September teile ich hier auch Inhalte rund um die Landtagswahl 2026 und zu meiner Kandidatur im Wahlkreis Heilbronn (mit Heilbronn, Flein, Leingarten, Nordheim und Talheim).

Bis dahin: Mach gerne bei meiner Umfrage zur Landtagswahl mit
(Link zum Kopieren: https://forms.gle/iNmq5S5jPguoxNj48)

Aktuelle Einblicke gibt’s jederzeit unter dem Menüpunkt „Instagram“.

Tanja 

Sommerferien in Heilbronn – und unsere Kinder mittendrin!
Beim Besuch mit Kolleg*innen aus dem Gemeinderat

Ob auf dem Gaffenberg, dem Haigern oder in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS – hier erleben Kinder unvergessliche Ferien voller Freude, Abenteuer und Spaß.

Für die Kinder sind diese Freizeiten ein echtes Highlight und zählen zu den schönsten Wochen im Jahr, für die Familien sind sie eine echte Entlastung, weil die Ferien sonst kaum abzudecken wären. Und mir ist es als ehemalige Gaffenbergtante ein Herzensanliegen, die Freizeiten zu besuchen.

Ob auf dem Gaffenberg, dem Haigern oder in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS – hier erleben Kinder unvergessliche Ferien voller Freude, Abenteuer und Spaß.

Für die Kinder sind diese Freizeiten ein echtes Highlight und zählen zu den schönsten Wochen im Jahr, für die Familien sind sie eine echte Entlastung, weil die Ferien sonst kaum abzudecken wären.

Besonders schön: Bei den Freizeiten wird Inklusion selbstverständlich gelebt. Auf dem Gaffenberg und in AWOPOLIS sind auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit Beeinträchtigung dabei. Aus Tradition und auch dank der tollen Kooperation mit den Offenen Hilfen Heilbronn.

Ein riesiges Dankeschön an die vielen jungen Menschen, die sich hier engagieren, oft ehrenamtlich, teils hauptamtlich und dafür sorgen, dass unsere Kinder Ferien erleben, die sie nie vergessen werden.

Ob auf dem Gaffenberg, dem Haigern oder in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS – hier erleben Kinder unvergessliche Ferien voller Freude, Abenteuer und Spaß.

Für die Kinder sind diese Freizeiten ein echtes Highlight und zählen zu den schönsten Wochen im Jahr, für die Familien sind sie eine echte Entlastung, weil die Ferien sonst kaum abzudecken wären.

Besonders schön: Bei den Freizeiten wird Inklusion selbstverständlich gelebt. Auf dem Gaffenberg und in AWOPOLIS sind auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit Beeinträchtigung dabei. Aus Tradition und auch dank der tollen Kooperation mit den Offenen Hilfen Heilbronn.

Ein riesiges Dankeschön an die vielen jungen Menschen, die sich hier engagieren, oft ehrenamtlich, teils hauptamtlich und dafür sorgen, dass unsere Kinder Ferien erleben, die sie nie vergessen werden.

Ob auf dem Gaffenberg, dem Haigern oder in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS – hier erleben Kinder unvergessliche Ferien voller Freude, Abenteuer und Spaß.

Für die Kinder sind diese Freizeiten ein echtes Highlight und zählen zu den schönsten Wochen im Jahr, für die Familien sind sie eine echte Entlastung, weil die Ferien sonst kaum abzudecken wären.

Besonders schön: Bei den Freizeiten wird Inklusion selbstverständlich gelebt. Auf dem Gaffenberg und in AWOPOLIS sind auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit Beeinträchtigung dabei. Aus Tradition und auch dank der tollen Kooperation mit den Offenen Hilfen Heilbronn.

Ein riesiges Dankeschön an die vielen jungen Menschen, die sich hier engagieren, oft ehrenamtlich, teils hauptamtlich und dafür sorgen, dass unsere Kinder Ferien erleben, die sie nie vergessen werden.

Besonders schön: Bei den Freizeiten wird Inklusion selbstverständlich gelebt. Auf dem Gaffenberg und in AWOPOLIS sind auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit Beeinträchtigung dabei. Aus Tradition und auch dank der tollen Kooperation mit den Offenen Hilfen Heilbronn.

Ein riesiges Dankeschön an die vielen jungen Menschen, die sich hier engagieren, oft ehrenamtlich, teils hauptamtlich und dafür sorgen, dass unsere Kinder Ferien erleben, die sie nie vergessen werden.

igern oder in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS – hier erleben Kinder unvergessliche Ferien voller Freude, Abenteuer und Spaß.

Für die Kinder sind diese Freizeiten ein echtes Highlight und zählen zu den schönsten Wochen im Jahr, für die Familien sind sie eine echte Entlastung, weil die Ferien sonst kaum abzudecken wären. Und mir ist es 

Besonders schön: Bei den Freizeiten wird Inklusion selbstverständlich gelebt. Auf dem Gaffenberg und in AWOPOLIS sind auch in diesem Jahr wieder viele Kinder mit Beeinträchtigung dabei. Aus Tradition und auch dank der tollen Kooperation mit den Offenen Hilfen Heilbronn.

Ein riesiges Dankeschön an die vielen jungen Menschen, die sich hier engagieren, oft ehrenamtlich, teils hauptamtlich und dafür sorgen, dass unsere Kinder Ferien erleben, die sie nie vergessen werden.

Austausch mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband

MIt dem Neckarsulmer SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger habe ich mich mit Vertreter*innen der Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg e. V. getroffen. Bei dem Gespräch am Sonnenbrunnen ging es um viele konkrete Anliegen: Das Landesblindengeld in Baden-Württemberg wurde seit 30 Jahren nicht erhöht und liegt deutlich unter dem Niveau in anderen Bundesländern. Auch die teils monatelange Wartezeit auf einen Schwerbehindertenausweis bereitet im Alltag große Probleme. Hier wurde die Einführung eines vorläufigen Ausweises angeregt.

Positiv beim Thema Mobilität wurde die Zusammenarbeit mit der Stadt Heilbronn bewertet, aber es gibt noch Verbesserungsbedarf, z. B. an großen Umsteigehaltestellen und vielen Wegebeziehungen. Deutlich wurde auch: Rücksicht im Alltag ist entscheidend: herumstehende E-Scooter, fehlendes Personal im Einzelhandel und achtlos abgestellte Hindernisse erschweren das Leben zusätzlich. Also: take care und nehmt Rücksicht aufeinander!

Wir nehmen die Themen mit in Landtag und Gemeinderat.

SPD Heilbronn-Stadt stärkt Mitgliederbeteiligung und wählt neuen Kreisvorstand
Der neue enge Kreisvorstand mit Karl Kühner

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, kamen die Delegierten des SPD-Kreisverbands Heilbronn-Stadt in Böckingen zur Jahreshauptversammlung zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die umfassende Reform der Satzung des Kreisverbands. Ziel der Neuerungen ist es, die innerparteiliche Demokratie zu stärken und die Beteiligung aller Mitglieder deutlich auszuweiten.

Ein zentrales Element der neuen Satzung ist die Verankerung des sogenannten Mitgliederprinzips, das das bisherige Delegiertensystem ersetzt. Damit erhalten künftig alle SPD-Mitglieder im Kreisverband Heilbronn-Stadt ein direktes Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. „Wir wollen, dass alle die Möglichkeit haben, über die Zukunft unserer Partei direkt mitzubestimmen“, erklärte die Kreisvorsitzende Tanja Sagasser-Beil. „Das Mitgliederprinzip ist ein klares Bekenntnis zu mehr Demokratie und Teilhabe in unserer Partei.“ Die neue Satzung wurde von den anwesenden Delegierten bei einer Gegenstimme beschlossen. 

Im Anschluss an die Kreisdelegiertenkonferenz fand direkt die erste Kreismitgliederversammlung statt, bei der turnusgemäß ein neuer Kreisvorstand gewählt wurde. Tanja Sagasser-Beil wurde in ihrem Amt als Kreisvorsitzende einstimmig bei zwei Enthaltungen bestätigt. 

Pressemitteilung: SPD nominiert Tanja Sagasser-Beil als Landtagskandidatin

Die SPD Heilbronn zieht mit Tanja Sagasser-Beil (48) in den Landtagswahlkampf 2026. Die langjährige Stadträtin und Vorsitzende der Heilbronner SPD wurde von den Delegierten einstimmig als Kandidatin für den Wahlkreis Heilbronn nominiert. Unterstützt wird sie von ihrem Zweitkandidaten Stratos Goutsidis (44), Geschäftsführer der AWO im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Er ergänzt das Team als engagierter Sozialpraktiker mit langjähriger Erfahrung. Aus seinem beruflichen Umfeld kennt er die Herausforderungen vieler Menschen in der Region aus erster Hand. „Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe für alle – dafür will ich mich engagieren“!

Sagasser-Beil, verheiratet und Mutter zweier Kinder, zeigte sich in ihrer Bewerbungsrede kämpferisch. Ihre politischen Schwerpunkte liegen auf der Stärkung von Familien, bezahlbarem Wohnraum, der Unterstützung von Benachteiligten sowie echten Zukunftsperspektiven für junge Menschen. Auch die kommunale Handlungsfähigkeit will sie stärken. „Baden-Württemberg ist ein wohlhabendes, aber träges Land“, so Sagasser-Beil. Chancen würden verschenkt, weil es sich die Landesregierung „in der Villa Reitzenstein zu bequem gemacht habe“, kritisierte Sagasser-Beil, die auch beruflich Erfahrung in der Landespolitik hat und unter anderem viele Jahre als Referentin für den damaligen Innenminister Reinhold Gall tätig war.

Mein Rede bei der Nominierugnskonferenz
Nach der Nominierung mit meinem Mann Chris und Landtagsvizepräsident Daniel Born MdL

Wow. Einstimmig gewählt
Ich bin noch ganz gerührt: Die Delegierten im Wahlkreis Heilbronn haben mich gestern einstimmig zur SPD-Kandidatin für die Landtagswahl am 8. März 2026 gewählt.
Danke für euer Vertrauen – das motiviert mich riesig! Ich habe richtig Lust auf den Wahlkampf – gemeinsam mit Stratos Goutsidis, meinem wunderbaren Zweitkandidaten, der ebenfalls ein starkes Ergebnis eingefahren hat.

In den nächsten Monaten will ich viele Beteiligungsmöglichkeiten schaffen – denn Politik lebt vom Mitmachen! Wenn alle mitmachen, dann lösen wir das Ticket in den Landtag.

  • Für Heilbronn, Leingarten, Flein, Talheim und Nordheim
  • Für soziale Gerechtigkeit und mehr Beachtung derer, die unsere Solidarität und Unterstützung brauchen
  • Für eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und ein besseres Standing der Kommunen in der künftigen Landesregierung
  • Für sozialen Klimaschutz, der alle mitnimmt – und für neue Mobilität, die Spaß macht
  • Für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine bessere Wohnraumförderung – gerade in einem wohlhabenden Land wie Baden-Württemberg

Auf der nächsten Seite findet ihr meine Rede bei der Nominierung zur Landtagswahl. Es gilt natürlich das gesprochene Wort, auch wenn ich mich weitgehend an mein Skript gehalten habe.